Buch Le Nez du Whisky 54 Aromen
Buch Le Nez du Whisky 54 Aromen
Buch Le Nez du Whisky 54 Aromen
Buch Le Nez du Whisky 54 Aromen
Buch Le Nez du Whisky 54 Aromen
Buch Le Nez du Whisky 54 Aromen

Éditions Jean Lenoir

Buch Le Nez du Whisky 54 Aromen

Angebotspreis319,00 €

Das Buch Le Nez du Whisky 54 Aromen ist die Referenz für Whiskyliebhaber: 54 hochwertige Duftnoten, Expertentexte, Verkostungstipps und ein elegantes Design machen es zum idealen Geschenk.


Sprachversion:DEU- Deutsch

Le Nez du Whisky 54 Aromen – elegantes Referenzbuch mit 54 Duftnoten, Expertenwissen und Design. Ideal zum Trainieren des Geruchssinns und für Verkostungen.

Das perfekte Geschenk, um Whisky zu verstehen und zu genießen

Le Nez du Whisky ist ein einzigartiges Werk, das 54 charakteristische Aromen des Whiskys in einem eleganten Buchobjekt vereint. Es ist eine unverzichtbare Referenz für alle, die die Welt des Whiskys entdecken und ihr Geruchsgedächtnis schulen möchten.

  • 54 hochwertige Aromen, die den Whisky prägen: florale, fruchtige, holzige, phenolische, würzige, maritime und torfige Noten.
  • Die Einstufung erfolgt nach Familien anhand der beigefügten Aromastruktur.
  • Einführung in die Welt des Whiskys mit Texten von renommierten Experten wie Charles MacLean und Martine Nouet, herrlichen Illustrationen und vielen Verkostungstipps.
  • Perfekt, um den Geruchssinn zu schulen und die Analysefähigkeiten bei Whisky-Verkostungen zu verbessern.
  • Erfahren Sie mehr über die Herstellung des Whiskys: Mälzen, Gärung, Destillation und Fassreifung.
  • Elegantes Buchobjekt in tiefschwarzem Design mit weißem Siebdruck. Format: 315 x 210 x 80 mm. Gewicht: 3,7 kg. Hergestellt in Frankreich.
  • Die Aromen sind mindestens 5 Jahre garantiert haltbar und können unter guten Bedingungen bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.

Liste der 54 Aromen

  • Florale Aromen: 1 Schwarzejohannisbeerknospe, 2 Geranie, 3 Honig, 4 Rose, 5 Tabakblatt, 6 Heu, 7 Grünes Gras
  • Fruchtige Aromen: 8 Ananas, 9 Kirsche, 10 Pfirsich, 11 Birne, 12 Apfel, 13 Zitrone, 14 Mandarine, 15 Orange, 16 Grapefruit, 17 Getrocknete Feige, 18 Walnuss, 19 Dörrpflaume
  • Holzaromen: 20 Eiche, 21 Nadelhölzer, 22 Sherry, 23 Geröstete Mandel, 24 Geröstete Haselnuss, 25 Kokosnuss, 26 Karamell, 27 Schokolade, 28 Vanillesoße, 29 Vanille, 30 Anis, 31 Zimt, 32 Ingwer, 33 Kräuter, 34 Minze, 35 Muskatnuss, 36 Piment, 37 Schwarzer Pfeffer, 38 Lakritz, 39 Erdig
  • Verschiedene Aromen: 40 Keks, 41 Kaffee, 42 Toastbrot, 43 Malz, 44 Butter, 45 Leder, 46 Gegrilltes Fleisch
  • Phenolische Aromen: 47 Raucharoma, 48 Torf, 49 Algen, 50 Muscheln, 51 Medizin, 52 Kautschuk, 53 Teer, 54 Schwefelig

Warum das Buch Le Nez du Whisky 54 Aromen kaufen?

  • Umfassendes Referenzwerk mit 54 charakteristischen Aromen des Whiskys.
  • Expertenwissen, Illustrationen und wertvolle Verkostungstipps für Einsteiger und Kenner.
  • Elegantes Designobjekt – perfektes Geschenk für Whiskyliebhaber.
Mit "Le Nez du Vin" können Sie also nicht nur Ihren Geruchssinn perfektionieren, sondern auch das Herstellungsverfahren verstehen, das für die Aromen verantwortlich zeichnet.

Jean Lenoir

Die Marke

Le Nez du Vin

Machen Sie bei der Verkostung rasch Fortschritte

Le Nez du Vin® enthält eine Kollektion mit Duftaromen sowie ein Begleitbuch, damit Sie in der Weinverkostung rasch Fortschritte erzielen. Damit können Sie:

1. Ihr Geruchsgedächtnis schulen und bereichern

Der Geruchssinn ist das wichtigste Sinnesorgan bei der Wahrnehmung eines Weins. Er ist für 80% des Verkostungsvergnügens verantwortlich. Sie haben bestimmt schon gemerkt, dass Sie, wenn Sie erkältet sind, nichts mehr schmecken.

Dabei ist es oft schwierig, ein Aroma in einem Weinglas zu erkennen.
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, einen Geruch zu kennen, ohne ihn zu erkennen? Das ist normal! So wie Lesen, Schreiben oder Rechnen, muss man auch Riechen lernen.

Le Nez du Vin® genießt nicht nur die Anerkennung von Fachleuten, sondern lässt sich spielerisch verwenden. Wählen Sie die Aromen nach dem Zufallsprinzip aus, riechen Sie aufmerksam (vor allem blind), stufen Sie sie ein, versuchen Sie, sie zu benennen und prüfen Sie nach. Nach nur wenigen Wochen sind Sie mit Sicherheit in der Lage, diese Aromen festzustellen, zu erkennen und vor allem zu benennen.

2. Verkostete Weine besser analysieren - Aber was bringt das?


Zunächst einmal bereichern Sie durch das Erkennen der Aromen Ihr Verkostungsvokabular. Wenn man seine Eindrücke in Worte fassen kann, wird dadurch das Verkostungsvergnügen erhöht und Sie können sich mit anderen darüber austauschen.

Des Weiteren geben uns die Aromen des Weins Aufschluss über die Sorte und die geografische Herkunft, die Art der Weinbereitung und der Alterung.
Das Begleitbuch dient als Leitfaden. Es stellt die Verbindung zwischen der Aromakollektion und den verkosteten Weinen dar und enthält eine nach Rebsorten und Anbaugebieten in Frankreich und weltweit geordnete Liste mit typischen Aromen.

Ihren Geschmack verfeinern

Als Neuling mögen Sie Weißweine mit ausgeprägten Noten von Früchten mit hellem Fruchtfleisch (Aprikose, Pfirsich), Blüten (Rose, Lindenblüte) und Honig.
Dank Le Nez du Vin® wissen Sie jetzt, dass Sie sich beruhigt den Rebsorten Gewürztraminer und Muskateller zuwenden können.
Gewürztraminer wird vor allem im Elsass und in Deutschland angebaut. Die häufigsten Noten dieses besonders aromatischen Weins sind Litschi, Rose und Gewürznelke.
Es gibt mehrere Muskateller-Sorten, die sich allesamt durch einen hohen Terpengehalt auszeichnen, der dem Wein seinen offenen, angenehm duftenden Charakter verleiht. Muskatellertrauben werden vor allem in Südfrankreich angebaut.
 

Werden Sie zum Wein-Detektiv

Als Liebhaber verkosten Sie ein Glas Weißwein. Durch das regelmäßige Üben mit unseren Aromen sind Sie in der Lage, Noten von Weißdorn, gerösteter Haselnuss, Butter und Vanille wahrzunehmen. Sie sind ein Hinweis auf die Rebsorte und die Herkunft des Weines, sowie auf die Methoden des Winzers bei Weinbereitung und Alterung.
Aus dem Buch erfahren Sie, dass dieses aromatische Profil typisch für die Rebsorte Chardonnay ist. Die buttrige Note im Wein entsteht durch Diacetyl, ein Molekül, das bei der Apfel-Milchsäure-Gärung entsteht.
Vanille kommt in Weinen vor, die in neuen Eichenfässern gealtert sind, weil beim Abbau des Lignins im Holz Vanillin entsteht.
 

Aromen und Gerüche

54 Aromen, 12 Rotwein-Aromen, 12 holzige Aromen, 12 Fehlaromen: Wir bieten Kollektionen für jeden Geschmack und jedes Niveau.

Um die für Ihren Bedarf am besten geeignete zu finden, schauen Sie sich am besten die gesamte Kollektion von Le Nez du Vin® an.