Le Nez du Café – Offenbarung 36 Aromen
Le Nez du Café – Offenbarung 36 Aromen
Le Nez du Café – Offenbarung 36 Aromen
Le Nez du Café – Offenbarung 36 Aromen
Le Nez du Café – Offenbarung 36 Aromen

Éditions Jean Lenoir

Le Nez du Café – Offenbarung 36 Aromen

Angebotspreis275,00 €

Das Set Le Nez du Café – Offenbarung enthält 36 essentielle Kaffee-Aromen und ein illustriertes Begleitbuch. Ideal, um den Geruchssinn zu trainieren und die sensorische Analyse von Kaffee zu perfektionieren – unverzichtbar für Baristas, Q-Grader und leidenschaftliche Kaffeeliebhaber.


Auf Lager | Lieferzeit ca. 3-5 Tage | Kostenloser Versand
Sprachversion:SPA- Español

Le Nez du Café – Offenbarung: 36 essentielle Kaffee-Aromen. Ein einzigartiges Set mit 36 Aromaproben und einem illustrierten Begleitbuch – entwickelt, um Ihren Geruchssinn zu schulen und die sensorische Analyse von Kaffee auf ein neues Niveau zu heben. Ein unverzichtbares Werkzeug für Baristas, Q-Grader, Sensorik-Profis und leidenschaftliche Kaffeeliebhaber.

Entdecken Sie die aromatische Welt des Kaffees

Mit dem Le Nez du Café – Offenbarung-Set erlernen Sie, Kaffeenoten zu erkennen, zu verinnerlichen und zu beschreiben – genauso wie Lesen und Schreiben erfordern auch Geruchserkennung Übung. Ob Profi oder anspruchsvoller Enthusiast: Dieses Set eröffnet eine neue Dimension des Kaffeeverstehens.

Lieferumfang des Sets

  • 36 sorgfältig ausgewählte Aromen, übersichtlich in Riechfamilien geordnet:
    • Erde & Gemüse: Erde, Kartoffel, Grüne Erbse, Salatgurke.
    • Pflanzlich-trocken & holzig: Stroh, Zeder.
    • Würzig: Gewürznelke, Pfeffer, Koriandersamen, Vanille.
    • Blumig: Teerose, Kaffeeblüte.
    • Fruchtig: Kaffeekirsche, Schwarze Johannisbeerknospe, Zitrone, Aprikose, Apfel.
    • Tierisch & süßlich: Frische Butter, Honigartig, Leder.
    • Geröstet: Basmati-Reis, Toastbrot, Malz, Lakritznote, Karamel, Bitterschokolade, Gebrannte Mandel, Gebrannte Erdnuss, Gebrannte Haselnuss, Walnuss, Gegrilltes Hähnchen, Raucharoma, Tabak, Röstkaffee.
    • Chemisch: Medizin, Kautschuk.
  • Illustriertes Büchlein: Detaillierte Beschreibungen zu jedem Aroma, seinen Merkmalen und Ursprüngen sowie Informationen zu Anbau, Röstung und idealer Zubereitung.

Nutzen & Anwendungen

  • Trainiert Ihr Geruchsgedächtnis – der wichtigste Sinn bei der Kaffee-Wahrnehmung.
  • Erweitert Ihr Verkostungsvokabular und steigert das Genießen sowie den Austausch mit anderen.
  • Erkenntnisreich: Aromen liefern Hinweise auf Sorte, Herkunft und Verarbeitungsprozess vom Anbau über Röstung bis zur Zubereitung.
  • Ideal für sensorische Module des Coffee Diploma System (SCAE) und zur Vorbereitung auf das Q-Grader-Examen (SCAA).

Produktdetails

  • Stilvolle Holzschenklüsel mit Aroma-Fläschchen und Büchlein (identisch zur „Le Nez du Café – Passion“-Edition).
  • Maße: 260 × 150 × 85 mm.
  • Gewicht: 1,85 kg.
  • Fertigung in Frankreich. Aromen: 5 Jahre Garantie, bis zu 10 Jahre haltbar bei guter Lagerung.

Le Nez du Café – Offenbarung ist mehr als ein Aromenset – es ist eine sensorische Reise, die Ihre Perspektive auf Kaffee tiefgreifend verändert.

Mit "Le Nez du Vin" können Sie also nicht nur Ihren Geruchssinn perfektionieren, sondern auch das Herstellungsverfahren verstehen, das für die Aromen verantwortlich zeichnet.

Jean Lenoir

Die Marke

Le Nez du Vin

Machen Sie bei der Verkostung rasch Fortschritte

Le Nez du Vin® enthält eine Kollektion mit Duftaromen sowie ein Begleitbuch, damit Sie in der Weinverkostung rasch Fortschritte erzielen. Damit können Sie:

1. Ihr Geruchsgedächtnis schulen und bereichern

Der Geruchssinn ist das wichtigste Sinnesorgan bei der Wahrnehmung eines Weins. Er ist für 80% des Verkostungsvergnügens verantwortlich. Sie haben bestimmt schon gemerkt, dass Sie, wenn Sie erkältet sind, nichts mehr schmecken.

Dabei ist es oft schwierig, ein Aroma in einem Weinglas zu erkennen.
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, einen Geruch zu kennen, ohne ihn zu erkennen? Das ist normal! So wie Lesen, Schreiben oder Rechnen, muss man auch Riechen lernen.

Le Nez du Vin® genießt nicht nur die Anerkennung von Fachleuten, sondern lässt sich spielerisch verwenden. Wählen Sie die Aromen nach dem Zufallsprinzip aus, riechen Sie aufmerksam (vor allem blind), stufen Sie sie ein, versuchen Sie, sie zu benennen und prüfen Sie nach. Nach nur wenigen Wochen sind Sie mit Sicherheit in der Lage, diese Aromen festzustellen, zu erkennen und vor allem zu benennen.

2. Verkostete Weine besser analysieren - Aber was bringt das?


Zunächst einmal bereichern Sie durch das Erkennen der Aromen Ihr Verkostungsvokabular. Wenn man seine Eindrücke in Worte fassen kann, wird dadurch das Verkostungsvergnügen erhöht und Sie können sich mit anderen darüber austauschen.

Des Weiteren geben uns die Aromen des Weins Aufschluss über die Sorte und die geografische Herkunft, die Art der Weinbereitung und der Alterung.
Das Begleitbuch dient als Leitfaden. Es stellt die Verbindung zwischen der Aromakollektion und den verkosteten Weinen dar und enthält eine nach Rebsorten und Anbaugebieten in Frankreich und weltweit geordnete Liste mit typischen Aromen.

Ihren Geschmack verfeinern

Als Neuling mögen Sie Weißweine mit ausgeprägten Noten von Früchten mit hellem Fruchtfleisch (Aprikose, Pfirsich), Blüten (Rose, Lindenblüte) und Honig.
Dank Le Nez du Vin® wissen Sie jetzt, dass Sie sich beruhigt den Rebsorten Gewürztraminer und Muskateller zuwenden können.
Gewürztraminer wird vor allem im Elsass und in Deutschland angebaut. Die häufigsten Noten dieses besonders aromatischen Weins sind Litschi, Rose und Gewürznelke.
Es gibt mehrere Muskateller-Sorten, die sich allesamt durch einen hohen Terpengehalt auszeichnen, der dem Wein seinen offenen, angenehm duftenden Charakter verleiht. Muskatellertrauben werden vor allem in Südfrankreich angebaut.
 

Werden Sie zum Wein-Detektiv

Als Liebhaber verkosten Sie ein Glas Weißwein. Durch das regelmäßige Üben mit unseren Aromen sind Sie in der Lage, Noten von Weißdorn, gerösteter Haselnuss, Butter und Vanille wahrzunehmen. Sie sind ein Hinweis auf die Rebsorte und die Herkunft des Weines, sowie auf die Methoden des Winzers bei Weinbereitung und Alterung.
Aus dem Buch erfahren Sie, dass dieses aromatische Profil typisch für die Rebsorte Chardonnay ist. Die buttrige Note im Wein entsteht durch Diacetyl, ein Molekül, das bei der Apfel-Milchsäure-Gärung entsteht.
Vanille kommt in Weinen vor, die in neuen Eichenfässern gealtert sind, weil beim Abbau des Lignins im Holz Vanillin entsteht.
 

Aromen und Gerüche

54 Aromen, 12 Rotwein-Aromen, 12 holzige Aromen, 12 Fehlaromen: Wir bieten Kollektionen für jeden Geschmack und jedes Niveau.

Um die für Ihren Bedarf am besten geeignete zu finden, schauen Sie sich am besten die gesamte Kollektion von Le Nez du Vin® an.